Pumpspeicherkraftwerk Wehr - Schluchseewerk AG (D)
Erneuerung der Innenbeschichtung im Druckschacht mit
Oberwasserverteilrohrleitung, Unterwasserverteilrohrleitung mit Wasserschloß,
Zylinderschütz und Lindau-Überleitung
Nachfolgend dürfen wir Ihnen Bilder zu diesem Korrosionsschutz-Projekt in neuen Dimensionen präsentieren.
Eine Projektbeschreibung finden
Sie im Bereich
Publikationen -
siehe Artikel:
Die Herausforderung –
Sanierungsprojekt in neuen Dimensionen: Die Erneuerung des Korrosionsschutzes
des Pumpspeicherkraftwerkes Wehr (D)
Bild: Schematische Darstellung des Kavernenkraftwerkes Wehr (Schluchseewerk AG)
Bild: Hornbergbecken (Oberbecken) mit Einlaufturm und Baustelleneinrichtung
Bild: zeigt einen Teil der Klimaanlagen im Oberbecken für die Klimatisierung des Druckschachtes
Bild: vertikale Stahlpanzerung des Einlaufturms, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: Oberwasser-Verteilrohrleitung, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Oberwasser-Verteilrohrleitung mit Sohlverstärkung
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Oberwasser-Verteilrohrleitung mit Sohlverstärkung
Bild: Unterwasser-Verteilrohrleitung, Senkrechtpanzerung im Wasserschloß, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: Unterwasser-Verteilrohrleitung, Sandstrahlabnahme
Bild: Unterwasser-Verteilrohrleitung, Sandstrahlabnahme
Bild: Unterwasser-Verteilrohrleitung, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: Unterwasser-Verteilrohrleitung, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Unterwasser-Verteilrohrleitung vor Applikation der Sohlverstärkung
Bild: Applikation der Sohlverstärkung mit gelbem Humidur® in der Unterwasser-Verteilrohrleitung
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Oberwasser-Verteilrohrleitung mit Sohlverstärkung
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Oberwasser-Verteilrohrleitung mit Sohlverstärkung
Bild: fertig mit Humidur® beschichtete Oberwasser-Verteilrohrleitung mit Sohlverstärkung
Bild: fertig mit Humidur® beschichteter Zylinderschütz
Bild: Einhausung im Einlauf der Lindau-Überleitung im Winter
Das Bild zeigt einen Teil der Einhausung und das Schleusensystem für den Schwarzbereich sowie das Meßgerät für die Überwachung der Unterdruckhaltung.
Bild: Lindau-Überleitung, Applikation der ersten Schicht Humidur®
Bild: Lindau-Überleitung, Applikation der zweiten Schicht Humidur®
Bild: Lindau-Überleitung, Applikation der Sohlverstärkung
Bild: Hornbergbecken (Oberbecken) mit Einlaufturm und Baustelleneinrichtung im Winter
Bild: Hornbergbecken (Oberbecken) mit Einlaufturm und Baustelleneinrichtung mit Klimaanlagen im Winter
Bild: Sandstrahlabnahme im Druckschacht, letzte Kontrolle der Reinigung (Klebebandtest) vor Freigabe zur Beschichtung
Bild: Detailaufnahme von der gereinigten Oberfläche mit ISO-Rauhigkeits-Vergleichsmuster
Bild: Applikation der ersten Schicht Humidur im Bereich der Flachstrecke des Druckschachts
Bild: Applikation der ersten Schicht Humidur im Druckschacht unter gleichzeitigem Einsatz von 3 Airless-Spritzgeräten auf dem Befahrungswagen
Bild: fertig applizierte erste Schicht im Bereich des Krümmers, vom Druckschacht aus gesehen
Bild: Applikation der zweiten Schicht Humidur, ebenfalls unter gleichzeitigem Einsatz von 3 Airless-Spritzgeräten. Die Schweißnahtbereiche wurden mit gelbem Humidur vorgelegt / vorgestrichen
Das Bild zeigt die die Applikation der zweiten Schicht Humidur im Farbton blau im Druckschacht. Der Qualitätsinspektor (links im Bild) kontrolliert mittels Naßfilmkamms die aufgebrachte Schichtstärke während der Beschichtungsarbeiten
Bild: fertiggestellte zweite Deckbeschichtung, Blick nach unten Richtung Krümmer.
Das Bild zeigt die Applikation der zweiten Schicht Humidur (blau) im Druckschacht.
Bild: fertiggestellte zweite Deckbeschichtung, Blick ans obere Ende des Druckschachtes
Bild: fertiggestellte zweite Deckbeschichtung, letzte Reinigungsarbeiten im Bereich des Krümmers vor Applikation der Sohlverstärkung
Bild: Applikation der Sohlverstärkung im Druckschacht in der Schrägstrecke, von unten / vom Krümmer aus gesehen
Bild: Applikation der Sohlverstärkung im Druckschacht in der Schrägstrecke, vom Befahrungswagen aus gesehen
Bild: Applikation der Sohlverstärkung auf die zweite, blaue Schicht Humidur im Bereich des Krümmers und der Flachstrecke des Druckschachtes.
Die Ausarbeitung und Leitung des Projektes erfolgt durch die Schluchseewerk AG (D).
Die Qualitätssicherung wird vom Korrosionsschutzteam der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG durchgeführt.
Die Arbeiten werden von der Arbeitsgemeinschaft Bauschutz GmbH, Niederlassung Asperg (www.bauschutz.de) und BeKor GmbH, Hamburg von April 2008 bis März 2009 durchgeführt.